Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sie verdienen beide

  • 1 verdienen

    I vt/i (Geld) earn, make; gut verdienen earn a good ( oder decent) salary ( oder wage); er verdient nicht schlecht he doesn’t do too badly (salarywise oder wagewise); 10 Euro etc. die Stunde verdienen earn 10 euros etc. an hour; sein Brot als Kellner / mit Taxifahren verdienen earn a living as a waiter / (by) driving a taxi; etwas verdienen an (+ Dat) oder bei make money out of; ein Vermögen verdienen make a fortune; daran ist nichts zu verdienen there’s no money in it; sie verdienen beide they both work, they are both wage earners
    II v/t (Lob, Strafe, Tadel etc.) deserve, merit; Beachtung etc. verdienen Sache: be worthy of note etc., be worth noting etc.; das hat er verdient / nicht verdient he deserves it / he doesn’t deserve it; er hat es nicht anders / besser verdient he got what he deserved / he doesn’t deserve any better; womit habe ich das verdient? what have I done to deserve that?; Brot, verdient etc.
    * * *
    (Geld) to make; to earn;
    (wert sein) to merit; to be worthy of; to deserve
    * * *
    ver|die|nen ptp verdient
    1. vt
    1) (= einnehmen) to earn; (= Gewinn machen) to make

    sein Brot or seinen Unterhalt verdíénen — to earn or make one's living

    dabei ist nicht viel zu verdíénen — there's not much money in that

    etw verdíénen — to earn the money for sth

    das Studium verdíénen — to pay for or finance one's own studies

    2) (fig) Lob, Strafe to deserve

    etw (redlich) verdient haben — to deserve sth, to have earned sth; Schläge auch to have had sth coming to one (inf)

    er verdient es nicht anders/besser — he doesn't deserve anything else/any better

    eine Reform, die diesen Namen verdient — a reform which lives up to its name

    See:
    → auch verdient
    2. vi
    to earn; (= Gewinn machen) to make (a profit) ( an +dat on)

    in dieser Familie verdíénen drei Personen — there are three wage earners in this family

    er verdient gut/besser — he earns a lot/more

    am Krieg verdíénen — to profit from war

    * * *
    1) (to have earned as a right by one's actions; to be worthy of: He deserves recognition of his achievements.) deserve
    2) (to gain (money, wages, one's living) by working: He earns $200 a week; He earns his living by cleaning shoes; You can afford a car now that you're earning.) earn
    3) (to deserve: I've earned a rest.) earn
    4) (to deserve as reward or punishment: Your case merits careful consideration.) merit
    * * *
    ver·die·nen *
    I. vt
    etw \verdienen to earn sth
    er verdient nur 1.000 Euro im Monat he only earns 1,000 euros a month
    etw [an etw dat] \verdienen to make sth [on sth]
    ich verdiene kaum 300 Euro am Wagen I'm scarcely making 300 euros on the car
    [sich dat] etw \verdienen to earn the money for sth
    seinen Lebensunterhalt/sein Brot (fam) \verdienen to earn one's living [or BRIT a crust] fam
    etw [für etw akk] \verdienen to deserve sth [for sth]
    eine glänzende Leistung, dafür \verdienen Sie Anerkennung a magnificent achievement, you deserve recognition for that
    es nicht anders [o besser] \verdienen to not deserve anything else [or better]
    sich dat etw verdient haben to have earned sth
    nach dieser Leistung haben wir uns ein Glas Champagner verdient we deserve a glass of champagne after this achievement
    II. vi
    1. (einen Verdienst bekommen) to earn a wage
    [irgendwie] \verdienen to earn a [certain] wage
    als Verkäuferin verdienst du doch viel zu wenig you earn far [or much] too little as a sales assistant
    [an etw dat] \verdienen to make a profit [on [or from] sth]
    an diesem Projekt verdiene ich kaum I'm scarcely making a profit on this project
    * * *
    1.
    1) earn
    2) (wert sein) deserve
    2.
    * * *
    A. v/t & v/i (Geld) earn, make;
    gut verdienen earn a good ( oder decent) salary ( oder wage);
    er verdient nicht schlecht he doesn’t do too badly (salarywise oder wagewise);
    10 Euro etc
    die Stunde verdienen earn 10 euros etc an hour;
    sein Brot als Kellner/mit Taxifahren verdienen earn a living as a waiter/(by) driving a taxi;
    etwas verdienen an (+dat) oder
    bei make money out of;
    ein Vermögen verdienen make a fortune;
    daran ist nichts zu verdienen there’s no money in it;
    sie verdienen beide they both work, they are both wage earners
    B. v/t (Lob, Strafe, Tadel etc) deserve, merit;
    Beachtung etc
    verdienen Sache: be worthy of note etc, be worth noting etc;
    das hat er verdient/nicht verdient he deserves it/he doesn’t deserve it;
    er hat es nicht anders/besser verdient he got what he deserved/he doesn’t deserve any better;
    womit habe ich das verdient? what have I done to deserve that?; Brot, verdient etc
    * * *
    1.
    1) earn
    2) (wert sein) deserve
    2.
    * * *
    v.
    to deserve v.
    to earn v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verdienen

  • 2 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 3 Doppelverdiener

    челове́к с побо́чным за́работком | sie sind Doppelverdiener Eheleute, die beide verdienen о́ба зараба́тывают, оба они́ име́ют свой за́работок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Doppelverdiener

См. также в других словарях:

  • verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… …   Universal-Lexikon

  • verdienen — ver·die·nen; verdiente, hat verdient; [Vt/i] 1 ((sich (Dat)) etwas) verdienen als Lohn für seine Arbeit Geld bekommen <ehrlich verdientes Geld>: zwölf Mark in der Stunde / pro Stunde / die Stunde verdienen; sich das Geld für einen Urlaub… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sie sind ein schöner Mann — Filmdaten Deutscher Titel Sie sind ein schöner Mann Originaltitel Je vous trouve très beau …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerklasse — Lohnsteuerkarten ab 2011 ausgedient Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Steuerklassen — Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Lohnsteuerklasse. Das Einkommensteuergesetz kennt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ba'ku — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bajoraner — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»